Programm:
Freitag, 11.7.
bis 13 Uhr Anreise/Ankunft
13:00 – 13:30 Uhr Begrüßung durch das Organisationsteam und kurze Einführung
13:30 – 14:30 Uhr Keynote „Anthropomediale Perspektiven der Medienanthropologie“ (Prof. Dr. Christiane Voss, Weimar)
14:30 – 16:00 Uhr „Epistemologischer Ungehorsam in der Anthropomedialität. Eine kritische Analyse des Verständnisses von Anthropomedialität vor dem Hintergrund dekolonialer Ansätze“ (Prof. Dr. Nina Grünberger, Darmstadt)
16:30 – 18:00 Uhr „Artikulation, Algorithmizität, Ambiguität. Über Subjektivierungsprozesse in der kreativ-künstlerischen Auseinandersetzung mit KI“ (Juliane Koglin, Kassel)
ab 19 Uhr Gemeinsames Abendessen im Restaurant Lago di Garda (Selbstzahler)
Samstag, 12.7.
9:30 – 11:00 Uhr „Lernen, assistieren und entscheiden? Anthropomorphe Zuschreibungen an KI in pädagogischen Diskursen“ (Prof. Dr. Franco Rau, Erlangen-Nürnberg)
11:15 – 12:45 Uhr „Lernen und Bildung in Relationen von Menschen und Technologien. (Post)phänomenologische und medienanthropologische Perspektiven“ (Anne Pesch, Dortmund)
13:00 – 13:30 Uhr Gemeinsame Abschlussrunde
Anmeldung:
Die Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Abmeldungen bitte frühzeitig bis einschließlich Mittwoch, den 25.06.25 um 18h per E-Mail an theorieforum@ovgu.de.